Top Thema
Ruhestand
Private Rentenversicherung: sinnvoller Baustein der Altersvorsorge?
Die gesetzliche Rente allein bietet vielen Menschen keine ausreichende Absicherung für den Ruhestand. Eine private Rentenversicherung kann helfen, diese Lücke effektiv zu schließen. Doch welche Variante eignet sich für wen, und worauf sollten Sie besonders achten? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Altersvorsorge optimal ergänzen und so entspannt in den Ruhestand starten.
Ruhestand
Rentenlücke schließen – So sichern Sie Ihren Lebensstandard im Alter.
Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Wer seine Rentenlücke schließen möchte, sollte jetzt aktiv werden – besonders ab 50. Wir zeigen Ihnen, welche Vorsorgemöglichkeiten sinnvoll sind und wie Sie mit der richtigen Strategie finanziell entspannt in den Ruhestand starten.
Ruhestand
Rechtliche Vorsorge: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Was passiert, wenn Sie eines Tages keine eigenen Entscheidungen mehr treffen können? Mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht behalten Sie die Kontrolle über Ihre Zukunft – auch in schwierigen Zeiten. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Wünsche rechtssicher festhalten und Ihren Angehörigen belastende Entscheidungen ersparen können.
Ruhestand
Arbeiten im Ruhestand: Neue Perspektiven nach Renteneintritt.
Viele Menschen möchten auch nach dem Renteneintritt beruflich aktiv bleiben – sei es aus finanziellen Gründen oder weil sie soziale Kontakte fördern wollen. Entdecken Sie hier, welche flexiblen Arbeitsmodelle sich für den Ruhestand eignen und wie Sie damit Ihr Einkommen gezielt aufbessern können.
Ruhestand
Die richtige Anlagestrategie im Ruhestand: Sicherheit und Ertrag im Einklang.
Der Ruhestand ist ein neuer Lebensabschnitt – auch finanziell. Wenn Sie Ihr Vermögen jetzt richtig anlegen, können Sie für Sicherheit, Stabilität und Renditen sorgen. Erfahren Sie hier, wie Sie eine passende Anlagestrategie entwickeln, Risiken vermeiden und Ihr Vermögen zukunftssicher anlegen.
Ruhestand
Private Krankenversicherung vs. gesetzliche Krankenversicherung: Was lohnt sich im Alter?
Vor dem Eintritt in den Ruhestand rücken nicht nur Reisepläne und Freizeitgestaltung in den Fokus, sondern auch die Frage: Wie bleibt die Gesundheitsversorgung bezahlbar? Gerade im Alter zeigt sich, ob die Entscheidung für GKV oder PKV langfristig trägt – finanziell wie gesundheitlich. Erfahren Sie hier, ob sich die private Krankenversicherung im Ruhestand lohnt und was Sie beachten sollten.
Ruhestand
Finanzplanung im Ruhestand: klug und weitsichtig planen.
Der Ruhestand mag gefühlt noch in weiter Ferne liegen – doch wer später gut leben will, muss heute klug vorsorgen. Erfahren Sie hier, wie eine durchdachte Finanzplanung aussehen kann und welche Stellschrauben besonders für die Generation 50+ wichtig sind.
Ruhestand
Stabile Renditen im Ruhestand: Wie Sie Ihr Portfolio ausbalancieren.
Ein finanziell sorgenfreier Ruhestand erfordert eine durchdachte Strategie – und die richtige Mischung macht den Unterschied. Wer sein Vermögen klug diversifiziert, kann Renditechancen nutzen und Risiken zugleich begrenzen. Besonders für die Generation 50+ ist es wichtig, das Portfolio rechtzeitig auszubalancieren und an die veränderten finanziellen Bedürfnisse anzupassen. Welche Anlageformen sich dafür eignen und wie Sie Ihr Kapital sinnvoll strukturieren, erfahren Sie hier.
Ruhestand
Steuern im Ruhestand: Tipps zur Minimierung Ihrer Steuerlast.
Auch viele Rentner müssen Steuern zahlen. Doch mit einigen Kniffen lässt sich dabei jedes Jahr bares Geld sparen. Erfahren Sie hier einige Anregungen, um bei Ihrer nächsten Steuererklärung das Beste herauszuholen.
Ruhestand
5 Tipps für einen erfüllten Ruhestand.
Beim Eintritt in den Ruhestand ändert sich plötzlich einiges im Leben – die gewohnte Tagesstruktur, die der Arbeitsalltag gebracht hat, fällt weg und möchte neu erfunden werden. Wie es gelingen kann, den eigenen Ruhestand sinnvoll und erfüllend zu gestalten, erfahren Sie hier.
Ruhestand
Erben: So sorgen Sie am besten für sich und Ihre Lieben vor.
Das Thema Erben wird von vielen Menschen lieber vermieden, ist aber sehr wichtig. Aber was muss man dabei beachten und welche verschiedenen Formen des Testaments gibt es eigentlich? Finanzexperte Heinz-Josef Simons erklärt, was der Unterschied zwischen Testament und Erbvertrag ist und welche besonderen Regeln für das Erben in der Ehe gelten.
Ruhestand
So machen Sie Ihr Vermögen wetterfest für den Ruhestand.
Der Ruhestand liegt in nicht allzu weiter Ferne – und Sie machen sich Gedanken darum, wie Sie Ihr Vermögen für diese Zeit optimal sichern? Von der finanziellen Bestandsaufnahme bis zu den passenden Anlageformen: Finanzexperte Heinz-Josef Simons gibt wertvolle Tipps.