- Privatkunden
- Girokonto & Kreditkarte
- Geldanlage & Sparen
- Kredite & Finanzieren
-
Vorsorgen & Versichern
- Vorsorgen & Versichern im Überblick
- Digitaler VersicherungsOrdner
- Versicherungsvergleicher
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fahrradversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Hausratversicherung
- Kindervorsorge
- Lebensversicherung
- Pferde-OP-Versicherung
- Private Altersvorsorge
- Reiseversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Krankenzusatzversicherungen
- Service
- Hilfe & Service
- Wissen & Anleitungen
- Kontakt & Informationen
- Privatkunden
- Geschäftskunden
Sofort mobil – E-Bike finanzieren per Ratenzahlung.
Schnell, umweltfreundlich und bequem unterwegs: Das ermöglicht ein E-Bike. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen aufs Elektrofahrrad umsteigen. Doch ein gutes Pedelec ist kostspielig – und nicht jeder kann oder möchte den Preis auf einmal bezahlen. Welche Vorteile ein Elektrofahrrad bietet, welche Kosten auf Sie zukommen und wie die Finanzierung des E-Bikes per Ratenzahlung funktioniert, erfahren Sie hier.
E-Bike finanzieren mit dem Rahmenkredit.
Die Finanzierung eines E-Bikes über einen Rahmenkredit ist eine günstige und unkomplizierte Möglichkeit. Beantragen Sie ganz einfach online Ihren persönlichen Kreditrahmen und finanzieren Sie Ihr Traum-E-Bike mithilfe des Rahmenkredites. Sie erhalten eine unbegrenzte Vertragslaufzeit und können Ihren Kreditrahmen nach Rückzahlung immer wieder neu beanspruchen.
Die Vorteile eines E-Bikes.
Ob Pendeln zum Büro, Ausflüge mit der Familie oder Einkaufstour: Das Elektrofahrrad ist in vielen Situationen ein attraktives Verkehrsmittel. Auch weitere Strecken legen Sie schnell und ohne große Anstrengung zurück. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile eines E-Bikes im Detail.
Die Kosten fürs E-Bike.
Beim Kauf eines Pedelecs sollten Sie nicht an den falschen Enden sparen. Schließlich sind Sie mit höherer Geschwindigkeit und in der Regel auch auf längeren Strecken unterwegs als mit dem normalen Fahrrad. Daher sind hochwertige Bauteile wie gute Bremsen und ein langlebiger Motor sinnvoll. Doch mit welchen Kosten müssen Sie bei der Anschaffung eines E-Bikes nun genau rechnen? Selbstverständlich hängt das auch von Ihren Ansprüchen an das Elektrofahrrad ab. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick:
Führt für Sie nun kein Weg am Kauf eines E-Bikes vorbei – doch Sie möchten nicht lange darauf sparen? Dann erfahren Sie hier, wie Sie ein E-Bike finanzieren können.
- Beim Discounter können Sie E-Bikes oft schon ab 700 Euro kaufen.status: done
Bei solchen Schnäppchen sollten Sie genau hinschauen und auf Qualität achten. Da E-Bikes sowohl schwerer sind als auch schneller fahren als normale Fahrräder, sind hochwertige Komponenten besonders wichtig für die Sicherheit.
- Der Durchschnittspreis von E-Bikes lag laut statista im Jahr 2018 bei 2.354 Euro.status: done
In jedem Fall sollten Sie bei der Anschaffung eines Marken-E-Bikes mit Kosten zwischen 1.500 und 2.500 Euro rechnen, die Sie mit einem Rahmenkredit bequem finanzieren können.
- Sie haben besondere Ansprüche an Ihr Pedelec?status: done
Sie wünschen sich ein E-Bike mit besonders hoher Reichweite und Leistung, langlebigen Materialien und bestem Fahrgefühl? Dann rechnen Sie mit Anschaffungskosten zwischen 2.500 und 3.300 Euro.
Welche Voraussetzungen muss man für eine Fahrrad-Finanzierung erfüllen?
Volljährigkeit der beteiligten natürlichen Personen.
Ein ständiger Wohnsitz in Deutschland.
Unbefristeter Arbeitsvertrag bei einem deutschen Arbeitgeber oder Rente von einem deutschen Rententräger.
Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Legitimationsprüfung.
Welches E-Bike passt zu mir?
Wer über eine E-Bike-Finanzierung nachdenkt, sollte zunächst klären, was für ein Modell es werden soll. Je nachdem, was Sie mit Ihrem E-Bike so vorhaben und welchen Zweck das elektrische Fahrrad erfüllen soll, kommen verschiedene E-Bike Varianten für Sie infrage. Wer lediglich mit dem Fahrrad zwischen Wohnung und Arbeitsplatz pendeln möchte, braucht in der Regel kein Rennrad oder Mountainbike. Eine Orientierungshilfe bietet dieser Überblick: